- schnäubig
- schnäu|big (hessisch für wählerisch)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
schnäubig — Adj wählerisch beim Essen per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. Zu dem Komplex von schnauben, speziell schnuppern, wobei das schn wohl als Lautgebärde für die kritisch emporgezogene Oberlippe steht. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schnäubig — schnäu|big 〈Adj.; hess.〉 wählerisch beim Essen [→ schnauben, schnippisch] * * * schnäu|big <Adj.> [wohl verw. mit ↑schnuppern] (hess.): (bes. beim Essen) wählerisch … Universal-Lexikon
schnaukig — schnau|kig <Adj.> [vgl. ↑schnäkig] (hess.): schnäubig … Universal-Lexikon
heikel — 1. gefährlich, haarig, kitzlig, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. 2. anspruchsvoll, eigen, nicht leicht… … Das Wörterbuch der Synonyme
wählerisch — anspruchsvoll, kritisch, nicht leicht zufriedenzustellen, qualitätsbewusst, schwer zu befriedigen, unbescheiden, verwöhnt; (abwertend): mäklig; (bayr., österr. ugs.): extra; (südd., österr., schweiz.): heikel; (hess.): schnäubig, schnaukig;… … Das Wörterbuch der Synonyme
schnauben — Vsw std. (14. Jh.), mhd. snūben schnarchen, schnauben Stammwort. Gehört zu schnaufen, mhd. snūfen, wobei wegen der schlechten Bezeugung unklar ist, ob es sich um regionale Varianten oder ursprünglich verschiedene Auslaute handelt. Schnauben kann… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache